" Das gröĂte VergnĂŒgen im Leben besteht darin, das zu tun, was die Leute sagen, dass man es nicht kann. " - Walter Bagehot
Wir sind ein italienisches Start-up aus Turin
Bevor wir Ihnen von Offtopic erzÀhlen, möchten wir Ihnen unsere Geschichte erzÀhlen:
Roberto & Mauro
"Mein Name ist Roberto und ich arbeite seit 5 Jahren im digitalen Marketing. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fĂŒr Möbel und Design, was mich dazu veranlasste, der Bezugspunkt in Italien fĂŒr Seidenkissen zu werden , ein Produkt, das tĂ€glich verwendet wird. Von Menschen umgeben zu sein, die meine Leidenschaft teilen, beschleunigte die Geburt von Offtopic "
âDarf ich mich vorstellen: Ich bin Mauro und Offtopic ist das zweite Start-up, das ich auf dem italienischen Markt einfĂŒhre. Ich liebe es, die Probleme der Menschen mit Produkten zu lösen, die hochwertige Materialien und Design kombinieren: So entstand die reine Seidenkollektion von Offtopic-Produkten. Wir verbringen ĂŒber 1/3 unseres Lebens mit Schlafen und es ist wichtig, auch nachts auf das Wohlbefinden unseres Körpers zu achten "
So wurde geboren:


OFFTOPIC: FĂR WEN?
Menschen haben schon immer nach Schönheit gesucht. Wir wollten italienisches Design mit der QualitÀt der Materialien kombinieren, um Ihnen einzigartige Produkte anzubieten.
Wir möchten, dass Sie mit Seide ein unvergleichliches Erwachen erleben : Sie können sich wĂ€hrend Ihrer Schlafstunden auf natĂŒrliche Weise um das Wohlbefinden Ihrer Haut und Haare kĂŒmmern (mehr als 1/3 der unser Leben verbringen wir schlafend ).
PHILOSOPHIE
OFFTOPIC UND UMWELT
Offtopic garantiert QualitÀtsprodukte mit Blick auf die Umwelt.
Alle Seidenprodukte sind aus 100 % reiner Naturseide, Ăko-Tex geprĂŒft
Alle Verpackungen bestehen aus recycelten Materialien, die wiederum recycelt werden können. DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzt Offtopic ONE TREE PLANTED , eine Umweltorganisation, die Einzelpersonen und Unternehmen hilft, der Umwelt durch das Pflanzen von BĂ€umen etwas zurĂŒckzugeben. Offtopic wollte sich auf SĂŒdamerika konzentrieren und 7 BĂ€ume im zunehmend zerschlagenen Amazonaswald (der Lunge des Planeten) pflanzen